Inhaltsverzeichnis
Das Album wurde von Brian Setzer, Frontmann der Rockabilly-Revival-Band The Stray Cats, produziert. Das Album verkaufte sich in der ersten Veröffentlichungswoche über 2.000 Mal und erreichte einen Höchststand von Ein Musikgenre, das aus dem Süden stammt und Elemente aus Rock, Blues, Country, Hillbilly Boogie und Bluegrass-Musik vermischt. Rockabilly ist eine Ästhetik, die erstmals in den 50er Jahren in der Rock 'n' Roll-Szene der Vereinigten Staaten auftauchte. Der Name ist eine Kombination aus „Rock“ und „Hillbilly“, wobei letzteres ein alter Begriff für Country-Musik ist.
- Schwarz scheint die Haarfarbe der Wahl zu sein, wenn es um den Rockabilly-Stil geht, und am weitesten verbreitet.
- 1955 wurde es im Film Blackboard Jungle gezeigt, was zu einem Wiederaufleben der Verkäufe führte.
- Viele halten diese Aufnahme von 1956 für die erste absichtliche Verwendung eines Verzerrungseffekts bei einem Rocksong, der von Leadgitarrist Paul Burlison gespielt wurde.
- In den frühen 80er Jahren wurde das Latin-Genre in Kolumbien von Marco T mit The Gatos Montañeros geboren.
- Da die meisten Menschen nicht mit natürlichem pechschwarzem Haar geboren werden, ist es normalerweise gefärbt.
- Die Aufnahme von "Be-Bop-A-Lula" von Gene Vincent and His Blue Caps wurde am 2.
Die Polecats aus Nord-London hießen ursprünglich The Cult Heroes; Sie konnten keine Auftritte in Rockabilly-Clubs mit einem Namen bekommen, der "Punk" klang, also kam der ursprüngliche Schlagzeuger Chris Hawkes auf den Namen "Polecats". Tim Polecat und Boz Boorer begannen 1976 zusammen zu spielen und schlossen sich Ende 1977 mit Phil Bloomberg und Chris Hawkes zusammen. Die Polecats spielten Rockabilly mit einem punkigen Sinn für Anarchie und trugen dazu bei, das Genre Anfang der 1980er Jahre für eine neue Generation wiederzubeleben. Das Ergebnis wurde zunächst als Country-and-Western-Rhythmus und Blues bezeichnet, wurde aber trotz der meist abfälligen Konnotation des Wortes Hinterwäldler als Rockabilly bekannt.
Läuft Gerade
Das Trio veröffentlichte 1956 „Train Kept A-Rollin'“, das vom Rolling Stone Magazine als einer der 500 besten Rocksongs aller Zeiten aufgeführt wurde. Viele halten diese Aufnahme von 1956 für die erste absichtliche Verwendung eines Verzerrungseffekts bei einem Rocksong, der von Leadgitarrist Paul Burlison gespielt wurde. 1983 nahm Neil Young ein Rockabilly-Album mit dem Titel Everybody's Rockin' auf. Das Album war kein kommerzieller Erfolg und Young war in einen weit verbreiteten Rechtsstreit streetwear mit Geffen Records verwickelt, der ihn verklagte, weil er eine Platte gemacht hatte, die nicht "wie eine Neil Young-Platte" klang. In den 1980er Jahren erzielten eine Reihe von Country-Musikstars Hits, die im Rockabilly-Stil aufgenommen wurden.
Rockabilly-Revival: 1970
Da die meisten Menschen nicht mit natürlichem pechschwarzem Haar geboren werden, ist es normalerweise gefärbt. Eine Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass die meisten Frisuren für Frauen gewellte Teile haben, hochgesteckt sind und oft Haarschmuck wie Blumen oder kleine Schleifen enthalten. Gepunktete Kleider sind ein Grundnahrungsmittel in der Rockabilly-Mode und ihnen wird viel Bedeutung beigemessen. Sie sind immer laut und auffällig, auch wenn sie nicht bunt sind. Die meisten Rockabilly-Kleider sind eng anliegend und enden knapp unterhalb des Knies, aber es gibt immer Variationen, viele sind gekräuselt und leicht voluminös. Es gibt viele Optionen, wenn es darum geht, Oberteile für das Outfit auszuwählen, von Tanktops über Crop-Tops bis hin zu hochgebundenen Button-Down-Blusen und mehr.
Ende Der 1950er Jahre Und Darüber Hinaus
März 1997 von Bob Timmers gegründet, um die frühe Rock'n'Roll-Geschichte und Informationen zu den ursprünglichen Künstlern und Persönlichkeiten zu präsentieren, die an diesem bahnbrechenden amerikanischen Musikgenre beteiligt waren. Viele zeitgenössische Indie-Pop-, Blues-Rock- und Country-Rock-Gruppen aus den USA, wie Kings of Leon, Black Keys, Blackfoot und The White Stripes, waren zwar kein echter Rockabilly, aber stark von Rockabilly beeinflusst. Die erste Platte, die das Wort Rockabilly in einem Songtitel enthielt, war "Rock a Billy Gal", herausgegeben im November 1956. Die Burnette-Brüder hatten seit 1953 einen Song namens "Rock Billy Boogie" gespielt, ihn aber erst aufgenommen oder veröffentlicht 1956 bzw.
Streifen und Tupfen sind neben Volltonfarben die bevorzugten Muster. Bleistiftröcke und Jeanshosen mit Bündchen sind sehr verbreitete Unterbekleidung. In den Vereinigten Staaten entwickelt und in den 1950er Jahren populär gemacht, mit markanten Blues-Tonleitern, poppigen Strukturen und starken Rhythmen. Der Song wechselt zwischen sehr langsamen Abschnitten und solchen mit dem schnellen Tempo und der hohen Energie des Rockabilly. Ebenfalls 1980 erzielte Queen mit der Rockabilly-inspirierten Single „Crazy Little Thing Called Love“ einen Nummer-eins-Hit in den Billboard Hot 100.